Unser weiterbildendes Zertifikatsstudium Fachingenieur:in/Fachplaner:in Ausbau richtet sich an Ingenieur:innen der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen sowie verÂwandter Disziplinen mit Baubezug, tätig in Planung, Ausführung, Vertrieb oder als ³§²¹³¦³ó±¹±ð°ù²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ð.
Mit einer Vorbildung als Techniker:in oder Meister:in der einschlägigen Ausbaugewerke können Sie nach erfolgreichem Aufnahmegespräch am Studiengang teilnehmen und erhalten als Abschluss das Studienzertifikat Fachplaner:in Ausbau.
Im Studium erwerben Sie innerhalb eines Jahres (2 Semester, ca. 200 Seminarstunden) vertiefte technische, konstruktive und bauphysikalisches Kenntnisse für die Übernahme von leitenden Tätigkeiten in Planung, AusÂführung und Abwicklung komplexer Gebäudeausbauten.
Im Zuge der Neukonzeption des Kurses setzen wir verstärkt auf Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit – wie Stoffkreisläufe und Schadstoffe – und Projektmanagement, sowohl in einzelnen Seminaren als auch als integraler Bestandteil aller Studienfächer.
³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô´Ú䳦³ó±ð°ù:
- Teamworkshop (8 Seminarstunden)
- Fachübergreifende Projektarbeiten (12 Seminarstunden)
- Gestaltung und Konzepte im Ausbau (12 Seminarstunden)
- Bauprodukte (44 Seminarstunden)
- Bauphysik (24 Seminarstunden)
- Konstruktion und Tragwerk (28 Seminarstunden)
- Technische Gebäudeausrüstung (32 Seminarstunden)
- Kosten und Abwicklung (28 Seminarstunden)
- Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit (16 Seminarstunden)
Eine detaillierte Beschreibung der Fächer finden Sie in den ausführlichen Studienunterlagen, die Sie gerne über unten stehendes Kontaktformular anfordern können.
Das ZertifikatsstudiumÌýFachingenieur:in Ausbau ist für Teilnehmende mit weiterführenÂdem Studieninteresse und entsprechenden Zugangsvoraussetzungen modular integrierbar in den weiterbildenden Masterstudiengang Projektmanagement Vertiefung Ausbau.
Praxisbezogener Unterricht auf hohem Niveau
Das Studium verfolgt einen hohen Anspruch an aktuellem Praxisbezug und gewährleistet dies durch die Einbindung zahlreicher renomÂmierter externer Fachleute, eine praxisbezoÂgene Didaktik und die Förderung des Dialogs zwischen den 91Âþ»den. Unsere Dozent:innen sind Professor:innen verÂschiedener 91Âþ»n, leitende Mitarbeiter:innen namhafter Systemhersteller und aus der Baustoffbranche, öffentlich bestellte und vereidigte ³§²¹³¦³ó±¹±ð°ù²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ð sowie erfahrene CoachingÂ-Trainer:innen.